Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) - Fachrichtung Konstruktionstechnik
Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) - Fachrichtung Konstruktionstechnik
Im Rahmen der Ausbildung erlernen die Auszubildenden alle notwendigen Fähigkeiten, um selbstständig und eigenverantwortlich die Herstellung und Montage verschiedener Metallbaukonstruktionen vorzunehmen.
Du benötigst einen qualifizierten Hauptschulabschluss sowie ein gutes technisches und räumliches Vorstellungsvermögen. Außerdem solltest du ein großes Interesse am Umgang mit Werkzeugen und Maschinen haben. Du solltest teamfähig sein, denn nur gemeinsam können Projekte erfolgreich umgesetzt werden.
Die Ausbildung dauert insgesamt dreieinhalb Jahre. In dieser Zeit wirst du, neben der praktischen Ausbildung, auch theoretische Einheiten am Leo-Sympher-Berufskolleg in Minden absolvieren. Diese finden ein- bis zweimal wöchentlich statt.
Deine Aufgaben
- Das Schneiden, Schleifen, Biegen, Anreißen und Schweißen (sowie vieles mehr) wird zu deinen täglichen Aufgaben gehören.
- Dein Arbeitsumfeld wird zwischen der Werkstatt und anderen Orten, an denen Montagearbeiten erledigt werden müssen, wechseln.
Unser Angebot für dich
Du wirst vollständig und sorgfältig in jedes Gebiet des Metallbaus eingearbeitet. Die fachliche Betreuung wird durch unsere Ausbilder gewährleistet. Solltest du gut in unser Team passen und ebenfalls gern mit uns zusammenarbeiten, besteht die Möglichkeit auf eine Festanstellung nach Abschluss der Ausbildung.
Du erhältst während deiner Ausbildungszeit eine tarifliche Vergütung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Auch an der betrieblichen Altersvorsorge sowie dem Jobradleasing lassen wir dich teilhaben.
Hast du Fragen oder Interesse an einem Ausbildungsplatz bei uns?
Dann melde dich bitte schriftlich bzw. per E-Mail bei uns. Bitte füge deinen Unterlagen stets ein Anschreiben, deinen Lebenslauf, dein letztes Zeugnis und ein Lichtbild bei.
Interview Ausbilder - Die wichtigsten Fragen zum Thema Ausbildung bei Beeck Metallbau
Wie viele Auszubildende haben Sie in Ihrer Karriere schon auf dem Weg bis zur Gesellenprüfung begleitet?
Bisher habe ich zwei Auszubildende zur Gesellenprüfung begleitet. Derzeit betreue ich drei Auszubildende, davon zwei, die im 3. Ausbildungsjahr sind und einen der im 2. Ausbildungsjahr ist.
Welche Vorteile haben Auszubildende durch eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen?
Das Unternehmen bietet eine sehr praxisbezogene Ausbildung. Ab dem ersten Tag arbeiten die Auszubildenden mit an laufenden Projekten und begleiten diese bis zu abschließenden Montage.
Die einzelnen Abteilungen bieten ein breites Spektrum an Lernmöglichkeiten über die jeweiligen Materialien, wodurch Abwechslung garantiert ist.
Die Auszubildenden bekommen qualifizierte Aufgaben, die sie nach kurzer Einarbeitung oft selbständig erledigen und haben gleichzeitig die Rückendeckung der Mitarbeiter, die jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Nachdem eine Bewerbung bei uns eingegangen ist, wird diese geprüft und der Bewerber für ein Gespräch eingeladen. Wenn es gewünscht wird kann auch gerne ein Termin zum Probearbeiten oder ein Praktikum vereinbart werden.
Wie ist die Ausbildung in Ihrem Unternehmen strukturiert?
Im Laufe der 3,5 Ausbildungsjahre durchlaufen die Azubis verschiedene Abteilungen von der Produktion, Wartung, Arbeitsvorbereitung und Lager bis zur Montage auf der Baustelle. Dabei wird das theoretische Wissen aus den berufsbezogenen Lernfeldern und den berufsübergreifenden Fächern aus der Schule in die Praxis umgesetzt.
Gibt es besondere Angebote während der Ausbildung?
Gabelstaplerschein, Leasing – Fahrrad, Schweißprüfbescheinigungen
Welche Anforderungen stellen Sie an die Auszubildenden? Wie wichtig sind Ihnen die Schulnoten? Welche Stärken sollten die Bewerber mitbringen?
Die Auszubildenden sollten mindestens einen qualifizierten Hauptschulabschluss mitbringen. Erkennen von Zusammenhängen sowie ein technisches Verständnis und Interesse am Umgang mit Maschinen sind wichtige Voraussetzungen.
Wie gut sind die Chancen nach der Ausbildung übernommen zu werden?
Bei abgeschlossener Berufsausbildung besteht eine gute Chance übernommen zu werden.
Aktuell arbeiten sieben Gesellen in unserem Betrieb, die auch Ihre Ausbildung bei uns absolviert haben.
Welche Tipps geben Sie den Bewerbern mit auf den Weg?
Interessiert und neugierig bleiben, lernwillig und mutig sein – neue Dinge auszuprobieren.
